


Das bin ich
Eine 8b klettern und einen Marathon in einer guten Zeit zu laufen, ist durchaus möglich.
Über mich
Geboren wurde ich am 4.9.1999 in Freiburg/Fribourg. Aufgewachsen bin ich zwar im Sensler Mittelland, aber mein Blick schweifte schon immer zu den eindrucksvollsten schweizer Bergen wie Eiger, Mönch und Jungfrau. Bewegung hat mir schon immer viel Freude bereitet, was auch der Auslöser dafür war, viele verschiedene Sportarten auszuprobieren. Obwohl meine Eltern früher begeisterte Kletterer waren, dauerte es eine Weile, bis ich diesen Sport für mich selbst entdeckte – dazu später mehr.
Neben der Freizeitbetätigung durfte die Schule natürlich auch nicht fehlen. Die Schulzeit war für mich nicht immer einfach. Dadurch lernte ich aber, dass durch viel Fleiß und harte Arbeit auch die größten Hürden gemeistert werden können. Dies wurde mir dann auch später beim Start meiner Sportlerkarriere wieder bewusst.
Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte ich die Ausbildung zum Milchpraktiker und anschließend die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt.
Nachdem ich bereits mehrere Sportarten ausprobiert hatte, wurde mir mit 14 Jahren klar, dass ich etwas Neues ausprobieren wollte. Ich bat meine Eltern, mich für ein Klettertraining beim lokalen SAC anzumelden. Das Klettern hat mich sofort gepackt. Alles rund um diese Tätigkeit war faszinierend. Ich trainierte viel und durfte schon früh meine ersten Erfolge feiern. Es verging nicht einmal ein Jahr, bis die erste Hochtour anstand und ich meinen ersten 4000er, das Allalinhorn, erklomm.

Zu Beginn beschränkte sich mein Training nur auf das Sportklettern. Das dabei erlernte Handwerk war jedoch die optimale Basis für den Einstieg ins alpine Klettern. Zusätzlich wurden auch das Joggen und Trailrunning Teil des Trainings, um die nötige Kondition aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Kurz nach dieser Umstellung im Trainingsplan war es dann endlich so weit: Ich ging auf meine erste Expedition. Nach dieser Expedition wusste ich, dass ich diese Leidenschaft zum Beruf machen will.

Dieses "Kletter-Virus" wurde nur noch stärker. Durch Dokumentationen über mein Vorbild Ueli Steck fing ich an zu träumen und stellte mir vor wie es wäre, selbst Teil einer solchen Expedition zu sein. Auch das Tempo mit dem Steck kletterte motivierte mich immer mehr zu trainieren, damit ich eines Tages vielleicht auch so schnell vorankommen würde.
Im SAC durfte ich vieles lernen, was für eine erfolgreiche Zukunft als Athlet notwendig ist. Später kamen noch zusätzliche Trainingseinheiten in der Kletterhalle Fribourg dazu, wo ich mich auch heutzutage noch 3-4 Mal pro Woche aufhalte. Dort lernte ich erfahrene Sportler kennen, mit denen ich mittlerweile gut befreundet bin und auch außerhalb der Kletterhalle gerne etwas unternehme.

Heute widme ich jede freie Minute meiner Leidenschaft. Ständig plane ich neue Abenteuer und Projekte. Diese Abenteuer reichen von Expeditionen in abgelegenen Gebieten bis hin zu Speed-Begehungen in den Alpen. Die Freude an solchen Aufgaben steht jedoch immer im Vordergrund.

Wichtige Ereignisse
2024
Vom Berner Münster auf den Mönch 4110m via Nollen (in 9H20)
GP Bern 1:02:22
Schreckhorn Marathon (von Grindelwald auf den Grimselpass ) in 22H48
2023
48x4000 aus eigener kraft in 44 Tagen
Drytooling Routen bis D10+
Mehrere Sportkletter Routen im achten Grad
2022
Ski Expedition Pik Lenin 7134m
Erste 8a geklettert
Drytooling Routen bis M8 onsight
2021
Expedition Khan Tengri 7010m
Lagginhorn vom Tal
Mönch Nollen solo vom Tal
2019
Lenzspitze Nordwand
Erste 7c geklettert
Beginn mit Trailrunning
2018
Zinalrothorn Überschreitung
2017
Beginn mit Eisklettern
Gletschhorn Südgrat
Fletschhorn - Lagginhorn Überschreitung
2016
Beginn mit Bouldern
2014
Erster 4000er Allalinhorn Hohlaubgrat
Erste Mehrseillänge Kaiseregg Wallop
2013
Erstes Mal klettern
Eintritt in den SAC Kaiseregg